EMPLOYER BRANDING

Konzept42:
Die gesamte Organisation im Blick

Employer Branding, das trägt –
von innen nach aussen

Konzept42 verbindet Employer Branding mit Employer Experience.
Der systemische Ansatz sorgt für Klarheit, Priorisierung und Umsetzung:

  • Wo stehen Sie als Arbeitgeber heute?

  • Wo wollen Sie hin – in 2 bis 3 Jahren?

  • Was sind Ihre stärksten Hebel für Wirkung nach innen und aussen?

Sie gestalten mit uns Ihre Attraktivitätsbilanz, Ihr Zielbild und konkrete Massnahmen – abgestimmt auf Ihre Organisation. Datenbasiert, wirksam, steuerbar.

Die Antwort auf die grosse Frage nach dem Leben, dem Universum und allem lautet: 42.

— Douglas Adams, „Per Anhalter durch die Galaxis“

Konzept42 – Von der Kult-Zahl zur Kulturfrage

Die Zahl 42 aus dem Kult-Film „Per Anhalter durch die Galaxis“ steht für die Sehnsucht nach Sinn – und zeigt gleichzeitig, wie schnell Antworten ins Leere laufen, wenn sie keine echte Frage beantworten.

So ist es auch mit Arbeitgebermarken: Sichtbarkeit allein genügt nicht. Wir helfen Organisationen, ihre Fragen zu schärfen – und echte Antworten zu leben. Nicht als Science Fiction, sondern als machbare Strategie.

Warum Konzept42?

Unser Beratungsansatz ist inspiriert von Douglas Adams’ Kultroman „Per Anhalter durch die Galaxis“, in dem ein Supercomputer – heute vergleichbar mit einer KI - die berühmte Antwort auf die "Frage nach dem Leben, dem Universum und allem" liefert: 42. Doch ohne die richtigen Fragen bleibt selbst die beste Antwort bedeutungslos. Die Hoffnung, mit einer Fragestellung eine absolute Antwort zu erhalten – unerfüllt.

Ähnlich geht es vielen Organisationen im Kontext von Employer Branding: Sie investieren in glanzvolle Markenauftritte, suchen nach der perfekten Positionierung – und stehen dann vor der Frage, warum das Innenleben nicht mithalten kann.

Hier kommt Employer Experience ins Spiel: Das echte, gelebte Erleben der Arbeit – als Schlüssel für Glaubwürdigkeit, Bindung und Entwicklung.

Und auch wenn künstliche Intelligenz heute viele Prozesse unterstützt und Effizienz in jeder Lebenslage verspricht – in diesem Kontext wird sie weiterhin keine ultimativen Antworten geben können.

Denn: Menschen gestalten Kultur. Menschen erleben Arbeit. Menschen geben Bedeutung. Sowohl Employer Branding als auch Employer Experience leben vom menschlichen Mass, nicht vom algorithmischen Ideal.

Wir – ein Kreis von Beraterinnen mit unterschiedlichen Hintergründen – teilen die Leidenschaft, Organisationen auf diesem Weg zu begleiten. Uns treibt an, Räume zu gestalten, in denen Arbeit Sinn macht, Menschen wirksam werden und Arbeitgeberinnen halten, was sie versprechen.

Drei Perspektiven – ein Ziel:
echte Arbeitgeberqualität

  • Andreas Seltmann

    Employer Branding, Personalmarketing,  Generationenübergreifende Zusammenarbeit, Wissensmanagement

  • Charlotte Kabay Flück

    systemische Organisationsentwicklung,
    Leadership,
    Employee Experience

  • Markus Ruths

    Unternehmens-, Personal- und Organisationsentwicklung,  Vertrieb- und Verkauf, Personalführung,  Changemanagement, Ideen- und Innovationsmanagement

Warum gelingt Employer Branding oft nicht?

Schöne Karriereseiten, starke Claims – doch im Alltag erleben Mitarbeitende ein anderes Bild. Die Folge: Vertrauensverlust, Fluktuation, sinkende Attraktivität.

Die zentrale Frage lautet deshalb:
Wie wird aus einem Versprechen gelebte Realität?

Was aber sind die richtigen Fragen?
Worauf sollten wir als Unternehmen achten?

In unserer Welt als Arbeitgeberinnen, Gestalterinnen von Arbeit und Organisationen lautet sie vielleicht:

Wie schaffen wir es, dass Menschen gerne bei uns arbeiten, wachsen und bleiben –
und wir als Unternehmen wirksam, attraktiv und zukunftsfähig bleiben?

Die Antwort darauf liegt nicht in einem grossen Geheimnis,
sondern in zwei sich ergänzenden Systemen.

Employer Branding –
Das Versprechen nach Aussen

Ein starkes Employer Branding ist wie die leuchtende Hülle eines Raumschiffs:

  • sichtbar

  • richtungsweisend und

  • klar positioniert

Es zieht die richtigen Menschen an, schafft Aufmerksamkeit und formt Erwartungen. Es beantwortet:

  • Wofür stehen wir?

  • Wer wollen wir sein?

  • Warum mit uns?

Doch ein strahlendes Äusseres allein reicht heute nicht mehr aus.

Employer Experience –
Die Realität im Inneren

Die Employer Experience ist das, was wirklich passiert, wenn jemand an Bord kommt. Sie ist das Erleben von

  • Kultur

  • Kommunikation

  • Führung und

  • Entwicklung

Sie ist das Innenleben, das aus einem Versprechen Wirklichkeit macht.
Sie beantwortet:

  • Wie fühlt es sich an, hier zu arbeiten?

  • Was erleben Menschen wirklich?

Wenn beides zusammenkommt:

Wo Employer Branding und Employer Experience stimmig verzahnt sind, entsteht:
ein glaubwürdiges Arbeitgeberbild
eine wirksame Employee Journey und
eine Kultur, die Menschen nicht nur hält, sondern entfaltet.

Das sind unsere Antworten auf die Frage nach guter Arbeit.
Als Symbol für stimmige Systeme, echte Erfahrungen und kluge Fragen.

Weltkugel mit Ländern und Kontinenten, auf einem schwarzen Hintergrund

Sie wollen mehr wissen?
Dann wagen Sie Ihre Reise zum „Employer of Choice“ mit uns.